APDienstprogramm

Schützen Ihres drahtlosen Netzwerks mit einem Kennwort

Sie können die Kommunikation in Ihrem drahtlosen Netzwerk schützen, indem Sie die Datenverschlüsselung von AirPort-Basisstation oder Time Capsule aktivieren. Benutzer, die auf Ihr drahtloses Netzwerk zugreifen, werden zur Eingabe eines Kennworts bzw. eines Benutzernamens und Kennworts aufgefordert.

Sie können verschiedene Kennworttypen für den Schutz Ihres Netzwerks auswählen. Ausschlaggebend hierbei ist das Gerät, das Sie konfigurieren, sowie die Leistungsmerkmale der Client-Computer, die auf Ihr Netzwerk zugreifen werden:

WEP: Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Basisstation Unterstützung dafür bietet, und geben Sie ein Kennwort ein, um Ihr Netzwerk mit einem WEP-Kennwort (Wired Equivalent Privacy) zu schützen. Einige AirPort Extreme-Basisstationen und AirPort Express.Basisstationen unterstützen die 40-Bit- und 128-Bit-Verschlüsselung. Wählen Sie für maximale Kompatibilität "40-Bit WEP" aus dem Einblendmenü "Schutz" aus. Alternativ können Sie auch die Option "128-Bit WEP" wählen, die ein höheres Maß an WEP-Sicherheit gewährt.

Wenn Sie die 128-Bit-Verschlüsselung wählen, können nur Computer auf Ihr Netzwerk zugreifen, deren Karten für den drahtlosen Netzwerkbetrieb die 128-Bit-Verschlüsselung unterstützen. Wenn Sie die 40-Bit-Verschlüsselung wählen, können Computer mit Karten für den drahtlosen Netzwerkbetrieb, die mit der 40-Bit- und 128-Bit-Verschlüsselung kompatibel sind, auf Ihr drahtloses Netzwerk zugreifen. Alle werden jedoch nur mit der 40-Bit-Verschlüsselung arbeiten.

Persönlicher WPA/WPA2: Wählen Sie diese Option, um Ihr Netzwerk mit WPA (Wi-Fi Protected Access) zu schützen. Wählen Sie "Kennwort" und geben Sie ein Kennwort mit einer Länge von 8 bis 63 ASCII-Zeichen ein oder wählen Sie einen Pre-Shared-Schlüssel und geben Sie ein Kennwort mit exakt 64 Hexadezimalzeichen ein. Drahtlose Client-Computer, die WPA oder WPA2 verwenden, können auf das Netzwerk zugreifen.

Persönlicher WPA2: Wählen Sie diese Option, um Ihr Netzwerk mit WPA (Wi-Fi Protected Access) zu schützen, wenn nur Client-Computer mit WPA2 Teil des Netzwerks sein werden.

Firmenweiter WPA/WPA2: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Netzwerk einrichten, das einen Server für die Identifikationsüberprüfung umfasst, wie z. B. einen RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-In User Service). Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer für den Primär- und den Sekundärserver ein. Geben Sie einen Schlüssel ("Shared Secret") ein. Dies ist das Kennwort für den Server. Verwenden Sie diese Option, wenn drahtlose Client-Computer mit WPA und WPA2 Teil Ihres Netzwerks sein werden.

Firmenweiter WPA2: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Netzwerk einrichten, das einen Server für die Identifikationsüberprüfung umfasst, und nur Client-Computer mit WPA2 zu Ihrem Netzwerk gehören werden.

WEP (Transitional Security Network): Verwenden Sie diese Option, wenn sowohl WEP- als auch WPA/WPA2-kompatible Computer auf Ihr Netzwerk zugreifen werden. Verwenden Sie ein Kennwort mit genau 13 Zeichen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr drahtloses Netzwerk mit einem Kennwort zu schützen:

  1. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm. Auf einem Computer mit Mac OS X ist es im Ordner "Dienstprogramme" innerhalb des Ordners "Programme" abgelegt, auf einem Windows-Computer finden Sie das Dienstprogramm unter "Start" > "Programme" > "AirPort".

  2. Wählen Sie das zu konfigurierende drahtlose Gerät aus und klicken Sie dann auf "Man. Konfiguration". Geben Sie ggf. das Kennwort ein.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf "AirPort" und klicken Sie dann auf "Drahtlos".

  4. Wählen Sie ein Kennwortschema aus dem Einblendmenü "Schutz" aus.

  5. Geben Sie das Kennwort ein, das alle Benutzer eingeben müssen, um auf das drahtlose Netzwerk zuzugreifen.

Bei Auswahl von "Ohne" aus dem Einblendmenü "Schutz" ist Ihr drahtloses Netzwerk für alle Benutzer innerhalb der Reichweite des Netzwerks zugänglich.

Klicken Sie unten auf einen Link, um mehr über den persönlichen WPA und den firmenweiten WPA zu erfahren.


Verwandte Themen

AirPort-Datensicherheit

Wi-Fi Protected Access (WPA)